Dr. med. Thomas Sprinckstub
Facharzt für Chirurgie
Studium
1994 – 2001 | Studium der Medizin, Heidelberg/ Mannheim |
Famulaturen | ||
1996 – 2000 | Gynäkologie: Krankenhaus Meran/ Italien Orthopädie: Sportopädie am St. Elisabeth Krankenhaus, Heidelberg |
Praktisches Jahr | ||
2000 – 2001 | Chirurgie: Universitätsklinikum, Mannheim Innere: Krankenhaus Thusis, Schweiz Orthopädie: Universitätsklinikum, Mannheim |
|
2001 | 3. Staatsexamen |
Weiterbildung Facharzt für Chirurgie
2001 – 2003 | Approbation, Arzt im Praktikum Allgemeinchirurgie Krankenhaus, Schwetzingen |
Oktober 2004 | Promotion: Vergleich vordere Kreuzbandplastik Patellarsehne – Quadrizepssehne |
2003 – 2007 | Facharztausbildung Allgemeinchirurgie Krankenhaus, Schwetzingen (Rotation 18 Monate Unfallchirurgie) |
seit Dezember 2007 | Facharzt für Chirurgie |
Tätigkeit als Facharzt
2008 – 2009 | Weiterbildung Viszeralchirurgie Krankenhaus, Schwetzingen |
ab 2009 | Angestellter Arzt Chirurgische Praxis, Wiesloch |
Juni 2009 | Zusatzbezeichnung Proktologe |
2010 | Zusatzbezeichnung Duplexsonographie |
ab 2011 | Gesellschafter Chirurgische Praxis, Wiesloch |
seit 2015 | Berufsausübungsgemeinschaft Chirurgisches Zentrum B. Nimis/ Dr. med. T. Sprinckstub, Wiesloch |
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
BDC – Berufsverband Deutscher Chirurgen
Hilal Karasahin-Basler
Studium
1999 – 2006 | Studium der Humanmedizin Phillipps Universität Marburg |
2006 | Approbation als Ärztin |
Klinische Erfahrung
2007 – 2010 | Assistenzärztin Marienkrankenhaus, Kassel, Schwerpunkte: Adipositaschirurgie, Hernienzentrum und endokrine Chirurgie |
2010 – 2016 | Assistenzärztin SLK-Kliniken, Heilbronn Allgemein-, Visceral- und Kinderchirurgie |
2016 – 2018 | Fachärztin für Visceralchirurgie |
Seit 2019 | Angestellte Visceralchirurgin im Chirurgischen Zentrum B. Nimis & Dr. med. T. Sprinckstub |
Dr. med. Florian Brandt
Facharzt für Chirurgie
Studium
1998 – 2005 | Studium der Humanmedizin an der Friedrich – Schiller – Universität Jena und Albert – Ludwigs -Universität Freiburg |
Famulaturen u.a. Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie Städtisches Klinikum Karlsruhe Prof. Bähr sowie Abteilung für Orthopädie und Traumatologie Prof. Maury, CHU, Montpellier, Frankreich | |
2004-2005 | Praktisches Jahr St. Vincentius Kliniken Karlsruhe bei Prof. Dr. Siegel und Dr. Schildge (Innere Medizin), Prof. Dr. Kiffner und Dr. Ortlieb (Chirurgie/ Thoraxchirurgie), Prof. Dr. Schuler (Orthopädie) |
Weiterbildung Facharzt für Chirurgie
Promotion 04/2008: | Homocystein und seine Metaboliten bei Patienten mit rheumatoider Arthritis unter differenter Basistherapie |
August 2005- März 2010 | Assistenzarzt in der Allgemein-/ Viszeral-/ Unfallchirurgie an der Rechbergklinik Bretten unter Leitung von Dr. med. Scheikh/ Dr. Hauck |
April 2010- April 2013 | Weiterbildungsassistent der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie St. Vincentius Krankenhaus Karlsruhe unter Leitung von Prof. Dr. Kiffner, Rotationen in Thoraxchirurgie (Dr. Ortlieb), Unfallchirurgie (Dr. Rustemeier) |
April 2013-Ende 2023 | Facharzt für Chirurgie und weiterhin Tätigkeit in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des St. Vincentius Krankenhauses Karlsruhe unter Leitung von Prof. Dr. Drognitz |
Seit Anfang 2021 | Funktionsoberarzt der Abteilung für Allgemein-, Gefäß-, und Viszeralchirurgie mit den Schwerpunkten Hernien- und Schilddrüsenchirurgie |
Seit Februar 2024 | Angestellter Chirurg im Chirurgischen Zentrum Dr. med. T. Sprinckstub, Wiesloch |